Mitgliederzuwachs
Mitgliederzuwachs (24.11.2024)
Die Linke verzeichnet nach dem Aus der Ampel Rekord-Eintritte, auch Die Linke Limburg-Weilburg hat im vergangenen Monat mit sechs Neumitgliedern einen erheblichen Zuwachs erfahren.
Dazu erklärt Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg:
"Wir konnten im vergangenen Monat so viele Eintritte verzeichnen, wie sonst nicht in einem ganzen Quartal. Es freut uns außerordentlich, dass sich jetzt insbesondere junge Frauen entscheiden, aktiv für ihre politischen Rechte und Interessen zu werden. Uns würde mit einem Bundeskanzler Friedrich Merz, gesellschafts- und umweltpolitisch, eine große Rolle rückwärts drohen. Da wird das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und den Erhalt der Natur dringend benötigt. Das ist Motivation und Rückenwind für den anstehenden Bundestagswahlkampf.
Wir werden im Wahlkampf dort angreifen, wo es brennt. Ein wichtiger Punkt werden die explodierenden Mieten sein. Wir brauchen einen bundesweiten Mietendeckel, die schnelle Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus und gegebenenfalls auch die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen.“
Die Linke Limburg-Weilburg stellt sich neu auf
Die Linke Limburg-Weilburg stellt sich neu auf
Pünktlich zum Herbstbeginn hielt der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg, amPünktlich zum Herbstbeginn hielt der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg, amvergangenen Montag, seine turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes und derLandesdelegierten ab. Obwohl die Genossinnen und Genossen nicht nurHerbststürme, sondern auch politische Stürme, zu bestehen haben, war die Stimmungausgesprochen gut.
In der Sitzung wurde Tobias Henrich (35) einstimmig zum Kreisvorsitzenden gewählt.Der Gewerkschafter, der zuletzt Landtagswahlkandidat und stellvertretenderKreisvorsitzender gewesen ist, bedankte sich für das Vertrauen und sagte: „Es kannnicht sein,
Mit eisiger Abkühlung und Optimismus in den Wahlkampfendspurt
Mit eisiger Abkühlung und Optimismus in den Wahlkampfendspurt (05.10.2023)
Bald ist es soweit, die Hessenwahl steht an. Für Mittwochnachmittag lud DIE LINKE. Limburg-Weilburg bei herrlichem Spätsommerwetter auf ein Gespräch mit Dietmar Bartsch und eine Kugel Eis in die Limburger Innenstadt ein. Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag und Jan Schalauske, Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzender der Linken im Hessischen Landtag brachten etwas mit wovon man derzeit als Linker nicht genug bekommen kann: Optimismus.
Bei viel Gesprächen stand erwartungsgemäß der Themenkomplex soziale Gerechtigkeit im Vordergrund. Ein Punkt wurde jedoch fast nicht mehr thematisiert; Nämlich die Frage, ob DIE LINKE. überhaupt wieder in den Hessischen Landtag einziehen wird. Dietmar Bartsch ist sich sicher: „Die Entscheidung fällt auf der Zielgrade. Der Ministerpräsident steht (leider) fest. Eine linke Opposition im Landtag ist in den nächsten fünf Jahren sehr wichtig.“ Auch Jan Schalauske berichtete von seinen Erfahrungen in den letzten Wochen: „Ich nehme eine Trendwende war. Die Menschen wünschen sich weiterhin eine starke Stimme für die soziale Gerechtigkeit im Hessischen Landtag.“
Sollten Menschen noch unentschlossen sein, bietet die LINKE. Limburg-Weilburg am Samstag vor Vohl & Meyer auf dem Neumarkt von 09:00 bis 14:00 Uhr den letzten Infostand vor der Wahl an. Vor Ort werden unter anderem die beiden Direktkandidaten aus den lokalen Wahlkreisen, Limburg-Weilburg I und II, Tobias Henrich und Bernd Steioff sein.
Aktuell aus dem Landesverband
-
Die Linke fordert härtere Regelung und demokratische Kontrolle für Tech-Konzerne wie Meta
„Plattformen wie Meta oder X dürften sich ihrer Verantwortung nicht entziehen, indem sie weiterhin die Verbreitung von Fake-News zulassen. Diese sind keine freie Meinungsäußerung, sondern gezielte Angriffe auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Jörg Cezanne, Bundestagsabgeordneter der hessischen Linken. Besonders bei den Themen „Einwanderung und Gender" will Meta künftig nicht mehr eingreifen. „Zuckerbergs Aussagen von zensierenden «Traditionsmedien» oder dem regulierungswütigen Europa, sind nichts anderes als eine Anbiederung an die neue Rechte. Dies ist ein gefährlicher Kniefall vor Donald Trump und macht einmal mehr deutlich, dass Meta-Boss Mark Zuckerberg am großen Profit interessiert ist, für demokratische Grundwerte aber nichts übrighat.
-
Mit einem kompetenten Spitzenteam für eine gerechte Zukunft mit bezahlbaren Mieten, guten Löhnen und einer Rente, die zum Leben reicht
Von dem Parteitag in Butzbach geht das Signal aus, dass die Linke in Hessen geeint und engagiert in den Wahlkampf geht, so Desiree Becker und Jakob Migenda, Landesvorsitzende der Linken in Hessen. Weiter erklären Becker und Migenda:
„Unsere Spitzenkandidat*innen stehen für Kompetenz, Engagement und den Willen, soziale Gerechtigkeit und die notwendige ökologische Transformation voranzutreiben. An der Spitze der hessischen Landesliste steht Janine Wissler aus Frankfurt am Main, ehemalige Parteivorsitzende der Linken und langjährige Vorsitzende der Linken-Fraktion im Hessischen Landtag. Wissler weiß mit ihrer politischen Erfahrung, mit ihrer klaren Haltung in zentralen gesellschaftlichen Fragen und ihrem Auftreten viele Menschen zu überzeugen. Mit Jörg Cezanne aus Mörfelden-Walldorf, unserem Bundestagsabgeordneten mit hohem wirtschaftspolitischem Sachverstand, und mit Violetta Bock aus Kassel, einer Expertin für Mietenpolitik, folgen zwei Personen auf der Landesliste, die zusammen mit Wissler die Vielfalt und Kompetenz unseres Spitzenteams bestens verkörpern.
-
Pflegende Angehörige entlasten. Die Linke Hessen fordert Erhöhung des Pflegegelds um 20 Prozent
„Pflege in Hessen ist in einer akuten Krise. Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen, während die Zahl der Auszubildenden und Pflegekräfte nicht mitwächst. Die häusliche Pflege wird überwiegend von Frauen übernommen, die dafür beruflich zurückstecken müssen und später Altersarmut riskieren. Die Bundesregierung hat versprochen, den Pflegenotstand zu bekämpfen – passiert ist fast nichts,“ erklärt Desiree Becker, Vorsitzende der Linken Hessen.