Pressemitteilungen

Analyse BTW2025 & Neumitglieder

2025.02.25 MVAnalyse Bundestagswahl 2025 & Begrüßung Neumitglieder

Der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg traf sich zur Wahlanalyse und zur Begrüßung von Neumitgliedern

Kurz nach der Bundestagswahl traf sich der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg zu seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr, um den Ausgang der Bundestagswahl zu analysieren und Neumitglieder zu begrüßen. Als äußerst bemerkenswert wurde in der abendlichen Diskussion festgehalten, dass über ein Drittel der jungen Frauen die Linke gewählt hat.

Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg sagt dazu:

„Wir sind die Partei für eine menschliche Zukunft. Unser Wahlergebnis hat sich in Hessen nicht nur verdoppelt, sondern unsere Mitgliederzahl im Kreisgebiet hat sich, in nicht einmal fünf Monaten seit der Vorstandsneuwahl, verdreifacht. Wir haben soziale Themen, wie den Mietendeckel, bezahlbare Lebensmittel und eine höhere Besteuerung von Superreichen, in das Zentrum unseres Wahlkampfs gestellt und sind zu den Menschen gegangen, auf Social Media und an der Haustüre. Wir hören hin und wollen die Lebenssituation der Menschen verbessern.“

Weiterlesen: Analyse BTW2025 & Neumitglieder

Mitgliederzuwachs

2024.11.24 MitgliederzuwachsMitgliederzuwachs (24.11.2024)

Die Linke verzeichnet nach dem Aus der Ampel Rekord-Eintritte, auch Die Linke Limburg-Weilburg hat im vergangenen Monat mit sechs Neumitgliedern einen erheblichen Zuwachs erfahren.

Dazu erklärt Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg:

"Wir konnten im vergangenen Monat so viele Eintritte verzeichnen, wie sonst nicht in einem ganzen Quartal. Es freut uns außerordentlich, dass sich jetzt insbesondere junge Frauen entscheiden, aktiv für ihre politischen Rechte und Interessen zu werden. Uns würde mit einem Bundeskanzler Friedrich Merz, gesellschafts- und umweltpolitisch, eine große Rolle rückwärts drohen. Da wird das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und den Erhalt der Natur dringend benötigt. Das ist Motivation und Rückenwind für den anstehenden Bundestagswahlkampf.

Wir werden im Wahlkampf dort angreifen, wo es brennt. Ein wichtiger Punkt werden die explodierenden Mieten sein. Wir brauchen einen bundesweiten Mietendeckel, die schnelle Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus und gegebenenfalls auch die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen.“

Mit eisiger Abkühlung und Optimismus in den Wahlkampfendspurt

2023.10.05 Eisige Abkühlung und OptimismusMit eisiger Abkühlung und Optimismus in den Wahlkampfendspurt (05.10.2023)

Bald ist es soweit, die Hessenwahl steht an. Für Mittwochnachmittag lud DIE LINKE. Limburg-Weilburg bei herrlichem Spätsommerwetter auf ein Gespräch mit Dietmar Bartsch und eine Kugel Eis in die Limburger Innenstadt ein. Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag und Jan Schalauske, Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzender der Linken im Hessischen Landtag brachten etwas mit wovon man derzeit als Linker nicht genug bekommen kann: Optimismus.

Bei viel Gesprächen stand erwartungsgemäß der Themenkomplex soziale Gerechtigkeit im Vordergrund. Ein Punkt wurde jedoch fast nicht mehr thematisiert; Nämlich die Frage, ob DIE LINKE. überhaupt wieder in den Hessischen Landtag einziehen wird. Dietmar Bartsch ist sich sicher: „Die Entscheidung fällt auf der Zielgrade. Der Ministerpräsident steht (leider) fest. Eine linke Opposition im Landtag ist in den nächsten fünf Jahren sehr wichtig.“ Auch Jan Schalauske berichtete von seinen Erfahrungen in den letzten Wochen: „Ich nehme eine Trendwende war. Die Menschen wünschen sich weiterhin eine starke Stimme für die soziale Gerechtigkeit im Hessischen Landtag.“

Sollten Menschen noch unentschlossen sein, bietet die LINKE. Limburg-Weilburg am Samstag vor Vohl & Meyer auf dem Neumarkt von 09:00 bis 14:00 Uhr den letzten Infostand vor der Wahl an. Vor Ort werden unter anderem die beiden Direktkandidaten aus den lokalen Wahlkreisen, Limburg-Weilburg I und II, Tobias Henrich und Bernd Steioff sein.

Link:

nachdenkseiten