LINKE mit neuem Vorstand: jünger und weiblicher
Kreispartei sieht sich im Aufwind und stärkt sich für laufenden Wahlkampf
Nach einem Info-Stand am Samstag-Vormittag in der Limburger Innenstadt wählte DIE
LINKE. Limburg-Weilburg in einer Kreis-Mitgliederversammlung einen neuen SprecherInnenrat.
Der spiegele die Entwicklung der Partei in der etwas mehr als einjährigen
Amtszeit des nun abgelösten Vorstandes, sagt der wiedergewählte Kreisschatzmeister
und Landratskandidat der Partei, Jörg Zimmermann: „Wir sind jünger und weiblicher
geworden.“
Die neuen Sprecher der LINKEN im Landkreis (v. l. n. r.): Moritz Büsgen, Dina Schönenburg,
Peter Schmitt, Rachel Backhaus, Jörg Zimmermann und André Pabst
Weiterlesen: LINKE mit neuem Vorstand: jünger und weiblicher
LINKE besuchen Schule im Emsbachtal
Landrats- und Landtagskandidaten informieren sich zu schulpolitischer Praxis
LINKE besuchen Schule im Emsbachtal
Niederbrechen. Am vergangenen Freitag waren die Landtags-Direktkandidaten der LINKEN
für die beiden Limburg-Weilburger Wahlkreise sowie deren Landratskandidat zu Gast bei
der Schule im Emsbachtal. Um sich zum praktischen Stand der Bildungspolitik zu informieren,
drückten Pabst, Salm und Zimmermann die Schulbank.
Anerkennung für die Akteure der Schule am Emsbachtal bekam Schulleiter Steioff
(zweiter v. l.) von den LINKEN Landtagskandidaten Pabst und Salm sowie dem Landratskandidaten
Zimmermann (v. l. n. r.) nicht nur für gutes Mittagessen.
„Hier würde ich mit meinen 60 Jahren gerne noch ’mal »nachsitzen«, um mir noch mehr über Schulund
Bildungspolitik Stand 2018 beibringen zu lassen“, sagt Jörg Zimmermann, Landratskandidat der
LINKEN, am Ende der Schulbesichtigung. Er hat Schule zuletzt vor 40 Jahren von innen gesehen,
während seine Mitstreiter durch die Schulwahl für eigene oder die Kinder der Lebensgefährtin
näher an der Praxis sind. André Pabst (Direktkandidat im Wahlkreis 22) und Harff-Dieter Salm
(kandidiert für den Wahlkreis 21 in den Landtag) haben jüngere Erfahrungen durch den Vergleich
von Leistungsangeboten einiger Schulen und häusliche Rückmeldungen aus dem Schulalltag.
Gemeinsam waren die drei dennoch überrascht und angetan von dem „an allen Ecken und Enden
wahrzunehmenden Bemühen der Schule um Motivation und gute Rahmenbedingungen fürs Lernen“,
wie Pabst es auf den Punkt bringt. Sie dankten Bernd Steioff, dem Leiter der Schule im Emsbachtal
für drei Stunden Schulbesichtigung und Gespräch: „»Starke Schule« ist nicht nur das Motto
der Schule. Hier wird das eingelöst“, sagt Salm.
Aufruf zur Teilnahme am Ostermarsch 2018 in Limburg
Am 31.03.2018 hat das Bündniss "Courage" unter dem Motto "Abrüsten statt Aufrüsten" auch in Limburg zum Ostermarsch aufgerufen. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Von dort geht es nach Begrüßung und Eröffnungsrede mit Zwischenstopps auf Europaplatz, Plötze und Domvorplatz zum Kornmarkt, wo der Ostermarsch seinen Abschluß findet.
Wir rufen alle Mitglieder, AnhängerInnen, SympatisantInnen Kriegsgegner zur zahlreichen Teilnahme auf um ein Zeichen zu setzten, dass die beunruhigenden Konflikte der Welt und Handlungen der Bundesregierung hinsichtlich Waffenexporten auch an Limburg nicht spurlos vorbei gehen.
Aktuell aus dem Landesverband
15. Dezember 2019
-
Armut in Hessen steigt weiter an und ist eine Schande für so ein reiches Land
Insgesamt geht in Hessen die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Beim Einkommensreichtum liegt Hessen bundesweit auf Platz zwei. Wer Armut ernsthaft bekämpfen will, muss große Vermögen und Erbschaften stärker besteuern und umverteilen. DIE LINKE fordert eine Vermögensteuer und Reform der Erbschaftssteuer. Außerdem muss der Mindestlohn auf 13 Euro erhöht werden, weil nur so die Menschen vor Altersarmut geschützt werden.“
-
Antifaschismus ist gemeinnützig. Petra Heimer wird Mitglied in der VVN-BdA
Angesichts der schrecklichen Verbrechen des Rechtsterrorismus und einer Zunahme von rassistischen und antisemitischen Angriffen ist die antifaschistische Aufklärungs- und Bündnisarbeit heute notwendiger denn je. Zivilgesellschaftliches Engagement muss angemessen gefördert und antifaschistischer Einsatz darf nicht behindert werden. Politische Betätigung für das Allgemeinwohl darf nicht zu einer Aberkennung der Gemeinnützigkeit führen
-
DIE LINKE Hessen ruft zur Teilnahme am Internationalen Klimastreik auf.
Wir fordern einen radikalen Kurswechsel. In den Innenstädten ist der Verkehr mit 61 Prozent die größte Quelle der Stickstoffdioxid-Belastung. Wir wollen besseren und kostenfreien Öffentlichen Nahverkehr in Hessen. Die großen Energiekonzerne und -netze wollen wir vergesellschaften und die Energieversorgung in die Hand von Stadtwerken und Energiegenossenschaften legen.
Aktuell aus der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag
-
Attac, VVN-BdA und Co. sind gemeinnützig
Anlässlich der Debatte zur Gemeinnützigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen
-
Kinder und Jugendliche ernst nehmen und Beteiligungsmöglichkeiten ausbauen
Zum Antrag der LINKEN für eine Ausweitung der Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Hessen
-
Eine gute Psychiatrie setzt auf Prävention – nicht auf Fixierung
Anlässlich der Landtagsdebatte zum Antrag der LINKEN ‚Gute Arbeit und gute Behandlung in der Psychiatrie