Analyse BTW2025 & Neumitglieder
Analyse Bundestagswahl 2025 & Begrüßung Neumitglieder
Der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg traf sich zur Wahlanalyse und zur Begrüßung von Neumitgliedern
Kurz nach der Bundestagswahl traf sich der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg zu seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr, um den Ausgang der Bundestagswahl zu analysieren und Neumitglieder zu begrüßen. Als äußerst bemerkenswert wurde in der abendlichen Diskussion festgehalten, dass über ein Drittel der jungen Frauen die Linke gewählt hat.
Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg sagt dazu:
„Wir sind die Partei für eine menschliche Zukunft. Unser Wahlergebnis hat sich in Hessen nicht nur verdoppelt, sondern unsere Mitgliederzahl im Kreisgebiet hat sich, in nicht einmal fünf Monaten seit der Vorstandsneuwahl, verdreifacht. Wir haben soziale Themen, wie den Mietendeckel, bezahlbare Lebensmittel und eine höhere Besteuerung von Superreichen, in das Zentrum unseres Wahlkampfs gestellt und sind zu den Menschen gegangen, auf Social Media und an der Haustüre. Wir hören hin und wollen die Lebenssituation der Menschen verbessern.“
Mitgliederzuwachs
Mitgliederzuwachs (24.11.2024)
Die Linke verzeichnet nach dem Aus der Ampel Rekord-Eintritte, auch Die Linke Limburg-Weilburg hat im vergangenen Monat mit sechs Neumitgliedern einen erheblichen Zuwachs erfahren.
Dazu erklärt Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg:
"Wir konnten im vergangenen Monat so viele Eintritte verzeichnen, wie sonst nicht in einem ganzen Quartal. Es freut uns außerordentlich, dass sich jetzt insbesondere junge Frauen entscheiden, aktiv für ihre politischen Rechte und Interessen zu werden. Uns würde mit einem Bundeskanzler Friedrich Merz, gesellschafts- und umweltpolitisch, eine große Rolle rückwärts drohen. Da wird das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und den Erhalt der Natur dringend benötigt. Das ist Motivation und Rückenwind für den anstehenden Bundestagswahlkampf.
Wir werden im Wahlkampf dort angreifen, wo es brennt. Ein wichtiger Punkt werden die explodierenden Mieten sein. Wir brauchen einen bundesweiten Mietendeckel, die schnelle Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus und gegebenenfalls auch die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen.“
Die Linke Limburg-Weilburg stellt sich neu auf
Die Linke Limburg-Weilburg stellt sich neu auf
Pünktlich zum Herbstbeginn hielt der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg, amPünktlich zum Herbstbeginn hielt der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg, amvergangenen Montag, seine turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes und derLandesdelegierten ab. Obwohl die Genossinnen und Genossen nicht nurHerbststürme, sondern auch politische Stürme, zu bestehen haben, war die Stimmungausgesprochen gut.
In der Sitzung wurde Tobias Henrich (35) einstimmig zum Kreisvorsitzenden gewählt.Der Gewerkschafter, der zuletzt Landtagswahlkandidat und stellvertretenderKreisvorsitzender gewesen ist, bedankte sich für das Vertrauen und sagte: „Es kannnicht sein,
Aktuell aus dem Landesverband
-
Pakt der Schande. Die Linke kritisiert Hochschulpakt
Heute wurde der neue hessische Hochschulpakt unterzeichnet und damit die strukturelle Unterfinanzierung der Hochschulen noch dramatisch verschlimmert. Rund eine Milliarde Euro fehlen den 14 staatlichen Hochschulen in den kommenden sechs Jahren. „Dieser Hochschulpakt ist ein Pakt der Schande. Was hier als alternativlose Kürzung verkauft wird, ist eine politische Entscheidung – gegen öffentliche Bildung und demokratische […]
-
Hessen schiebt immer rigoroser ab: Menschlichkeit bleibt auf der Strecke
„Selbst Kinder und Jugendliche sowie gut integrierte Menschen, die etwa kurz davor sind, eine Berufsausbildung zu beginnen, fallen der immer rücksichtsloseren Abschiebepraxis der schwarz-roten Landesregierung in Hessen zum Opfer,“ erklärt Desiree Becker, Landesvorsitzende der Partei Die Linke Hessen. „Ganze Familien werden auseinandergerissen oder gar ganz abgeschoben. Der Innenminister feiert sich jetzt für diese unmenschliche Politik […]
-
„Nein zum Hochschulpakt! – Freie, demokratische und friedliche Wissenschaft braucht eine bedarfsgerechte öffentliche Grundfinanzierung
Am Dienstag, 15.07. treffen sich alle 14 hessischen Hochschulsenate mit dem Wissenschaftsminister Timon Gremmels (SPD) zum Gespräch über den Hochschulpakt, die finanzielle Rahmenvereinbarung für die Jahre 2026 bis 2031. Dazu erklärt Janine Wissler, MdB für Die Linke Hessen und Kreisvorsitzende in Frankfurt am Main: „Nach eigenen Berechnungen droht den Hochschulen mit der aktuellen Vorlage, von […]