8. März - wir haben ihn trotz Pandemie nicht vergessen
Mit FFP2-Masek und roten Nelken gegen den Pflegenotstand
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021 verteilte DIE LINKE. Limburg-Weilburg rote Nelken vor den Krankenhäusern in Limburg und Weilburg. Viele der bedachten Krankenpflegerinnen zeigten sich begeistert. “Schön, dass ihr dran denkt,” meinte eine Limburger Krankenpflegerin, “mein Mann hat’s vergessen.”
“DIE LINKE setzt sich bundesweit dafür ein, den Pflegenotstand zu stoppen und soziale Berufe aufzuwerten,” erklärte Valentin Zill, Spitzenkandidat zur Wahl der Limburger Stadtverordnetenversammlung. “Mit Blumen und Klatschen ist es nicht getan. Wir fordern 500 € mehr Gehalt für alle Pflegekräfte.” Lebensrelevante Sorgearbeit müsse entsprechend entlohnt werden.
Weiterlesen: 8. März - wir haben ihn trotz Pandemie nicht vergessen
11.07.2020 Info-Stand und MV
Kreisverband Limburg-Weilburg der LINKEN wählt neuen SprecherInnenrat
Die gut besuchte Mitgliederversammlung des Kreisverbands Limburg-Weilburg der LINKEN am Samstag, den 11.07.2020 wählte einen dreiköpfigen SprecherInnenrat: Rachel Backhaus wird den Kreisverband nach außen vertreten, André Pabst kümmert sich weiterhin als Kreisschatzmeister um die Finanzen und Valentin Zill bleibt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Neuer SprecherrInnenrat mit Ali Al-Dailami v.l.n.r. Valentin Zill, Ali Al-Dailami, Rachel Backhaus, André Pabst
Vor der Mitgliederversammlung fand noch ein Info-Stand in der Limburger Innenstadt am unteren Ende des Neumarktes statt.
8. März - Frauen brauchen mehr als nur Blumen und Pralinen
Rote Nelken für Sonntags arbeitende Frauen
"Wer muss Snntags arbeiten - und warum?" Mit dieser Frage beschäftigte sich unser Kreisverband anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März, der in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel. Anstatt zu demonstrieren oder die Feierlichkeiten auf den Samstag davor zu verlegen, wollten wir die Gelegenheit nutzen, auf Freuen in prekären Beschäftigungsverhältnissen aufmerksam zu machen, die überflüssigerweise Sonntags arbeiten müssen, meinte Rachel Backhaus. "Für diese Frauen kommt es heute nicht in Frage, mit Rosen berieselt auf eine Demo zu gehen."
Weiterlesen: 8. März - Frauen brauchen mehr als nur Blumen und Pralinen
Aktuell aus dem Landesverband
-
DIE LINKE. Hessen kritisiert Profitstreben im Gesundheitsbereich
Ausnahmesituationen wie die Pandemie zeigen uns auf, warum gewisse Bereiche des Lebens nicht dem Markt und der Wirtschaftlichkeit überlassen werden dürfen“, erklärt Petra Heimer, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen
-
DIE LINKE. Landesverband Hessen trauert um Heiner Halberstadt
„Der Landesverband DIE LINKE. Hessen trauert um seinen langjährigen Genossen Heiner Halberstadt,“ erklären Petra Heimer und Jan Schalauske, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen.
-
Kommunalwahl: DIE LINKE bleibt stabile Kraft in Hessen
Die bisherigen Ergebnisse der Kommunalwahl belegen die Verankerung der hessischen LINKEN vor Ort und zeigen, dass wir eine stabile politische Kraft im Land sind“, erklären Petra Heimer und Jan Schalauske, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen.
Aktuell aus der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag
-
Jahrzehnte aktiver Neonazi und möglicher V-Mann Anmelder einer Querdenker-Demo in Wiesbaden?
Zu morgigen Demonstrationen der sogenannten „Querdenker“ in Wiesbaden, erklärt Hermann Schaus, innenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
-
Nazdar aus Abschiebeknast entlassen – zu viele weiter in Haft!
Anlässlich der Freilassung der HDP-Aktivistin Nazdar Ecevit aus der Abschiebehaftanstalt erklärt Saadet Sömnez, migrations- und integrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
-
Schulen zu und Modellversuche abgebrochen: Vorhersehbar hohe Inzidenzen sorgen in Hessen für Chaos
Zu der Ankündigung, ab Montag Schulen ab einer Inzidenz von 200 geschlossen zu lassen und zu dem Abbruch des Modellversuchs in Alsfeld erklärt Elisabeth Kula, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: